praxivenloriax Logo

Datenschutzerklärung

praxivenloriax - Transparenz im Umgang mit Ihren Daten

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch praxivenloriax. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist praxivenloriax mit Sitz in Beibachweg 13, 71384 Weinstadt, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@praxivenloriax.com kontaktieren.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Name, E-Mail-Adresse Kontaktanfragen, Newsletter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Nutzungsdaten Webseitenoptimierung Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 2 Jahre
Zahlungsdaten Abwicklung von Transaktionen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre
Protokolldaten Sicherheit und Systemstabilität Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 90 Tage

3. Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in Log-Dateien gespeichert und umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung ermöglichen.

Cookie-Kategorien

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung.
Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte nach der DSGVO:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter auf Need-to-Know-Basis
  • Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
  • Firewalls und Intrusion Detection Systeme
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Drittländer außerhalb der EU zu übermitteln. Dies geschieht nur unter Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Schutzmaßnahmen erfolgen.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach:

  • Dem ursprünglichen Zweck der Datenverarbeitung
  • Gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
  • Ihrer Einwilligung und deren eventuellem Widerruf
  • Berechtigten Interessen an der weiteren Speicherung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Adresse: Beibachweg 13, 71384 Weinstadt, Deutschland

Telefon: +49 3925 302290

E-Mail: info@praxivenloriax.com

Datenschutzbeauftragter: datenschutz@praxivenloriax.com